Suchergebnis (1607 Treffer)
Warnung der Bevölkerung;
bundesweiter Warntag am 14. September 2023
Der nächste bundesweite Warntag findet am 14. September 2023 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel.
» weiterlesenGelbe Säcke momentan nicht verfügbar
Gelbe Säcke momentan nicht verfügbarAufgrund von Lieferengpässen kann aktuell keine Ausgabe von gelben Säcken bei der Stadtverwaltung Wolfach erfolgen.
Die Firma MERB informiert darüber, dass alternativ auch transparente Abfallsäcke genutzt werden können. Diese sind im Handel erhältlich.
Nichttransparente, wie z.B. blaue oder schwarze Abfallsäcke werden jedoch nicht akzeptiert.
... » weiterlesen
Wartung von Straßenleuchten
Wartung von StraßenleuchtenDas Überlandwerk Mittelbaden führt momentan die Wartung der Straßenbeleuchtung in der Innenstadt und der Vorstadt durch. Die Lampen werden gereinigt, elektrisch überprüft und defekte Leuchtmittel ausgetauscht. Diese Wartungsarbeiten werden voraussichtlich innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen sein.
k-erl.Straßenleuchten
» weiterlesen
Sammlung von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten
Landratsamt Ortenaukreis
Eigenbetrieb Abfallwirtschaft
Presseinformation
Der Ortenaukreis führt auch im Jahr 2023 wieder gebührenfreie Sammlungen von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten aus Haushaltungen durch.
Sammeltermin für Wolfach:
Donnerstag, 14. September 2023 von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Festplatz Halbmeil (Schulstraße)
Neues Grabfeld auf dem Kirnbacher Friedhof
Neues Grabfeld auf dem Kirnbacher FriedhofAuf dem Kirnbacher Friedhof wurden vom Städt. Bauhof in den letzten Wochen Urnengrabstätten geschaffen, in denen Urnenbestattungen in sog. Erdröhren stattfinden können.
Die Gräber sind ab 01. September nutzbar, die Nutzung kann bereits zu Lebzeiten vereinbart werden.
k-erl.Bestattungen Kirnbach Foto
Bei Interesse oder Fragen können ... » weiterlesen
Besuch des Sommerferienprogramms auf der Mineralienhalde
Redaktionelle Korrektur/Richtigstellung zum Artikel „Besuch des Sommerferienprogramms auf der Mineralienhalde“ im BürgerInfo vom 17. August (vorletzte Ausgabe):
Förderung von Bergbauernbetrieben
Förderung von BergbauernbetriebenBergbauernbetriebe im Ortenaukreis, deren selbstbewirtschaftete Eigentums- und Pachtfläche in der benachteiligten Agrarzone zwischen 1,0 und 2,99 ha umfasst, erhalten eine Ausgleichszulage von 170,00 €/ha. Gefördert wird nur die Fläche in der Steillage. Centbeträge werden dabei nach oben aufgerundet. Beträge unter 25,00 € werden nicht ausbezahlt.
Dauergrünland, das nicht regelmäßig ... » weiterlesen
Richtlinien zur Gewährung einer Besamungszulage
Die Stadt Wolfach gewährt für die Haltung von weiblichen Rindern, Schafen, Ziegen und Pferden inklusive Gehegewild, im Jahr 2023 eine Besamungszulage in Höhe von 30,00 € je Raufutter verzehrende Großvieheinheit (RGV). Die dafür notwendigen Mittel werden für das Haushaltsjahr 2023 auf 11.000 € beschränkt. Dieses von der Gemeinde finanzierte Programm soll als Anerkennung für die Offenhaltung und Pflege der Landschaft betrachtet werden.
» weiterlesenRichtlinie zur Gewährung von Transportkosten für weibliche Rinder durch den Ortenaukreis
Richtlinie zur Gewährung von Transportkosten für weibliche Rinder durch den OrtenaukreisAntragsberechtigung
Antragsberechtigt sind Rinderhalter, die weibliche Rinder im Alter von 6 bis 24 Monaten halten und ihre Tiere im Schwarzwaldgebiet des Ortenaukreises für mindestens 3 Monate während der Vegetationszeit auf eine Weide verbringen.
Höhe der Transportkostenbeihilfe
Die Transportkostenbeihilfe beträgt € 45,-/Rind ... » weiterlesen
Zwei attraktive Premium-Wanderwege in Wolfach
Fertigstellung und Auszeichnung des neuen „Wolfacher Grenzgänger-Steigs“ und erfolgreiche Rezertifizierung des Premiumwegs und Schwarzwälder Genießerpfades „Wolfacher Schlossblick“
» weiterlesenTC Wolfach Herren 30 im Rathaus
TC Wolfach Herren 30 im RathausAm Donnerstag, 17.08.2023 waren Mitglieder der erfolgreichen Herrenmannschaft des Tennisclub Wolfach e. V. zum Empfang im Foyer des Rathauses von Bürgermeister Thomas Geppert eingeladen. Er gratulierte den Sportlern zum 1. Platz in der Bezirksklasse und der erbrachten tollen Leistung.
In der 1. Mannschaft sind 9 aktive Spieler. Aufgrund der ... » weiterlesen
Widerspruch gegen die Datenübermittlung entsprechend dem Bundesmeldegesetzes (BMG)
Folgenden Datenübermittlungen können Sie widersprechen:
» weiterlesenTim Schmider – neuer Forstwirt im Forstbetrieb der Stadt Wolfach
Tim Schmider ist seit 04. August mit Bestehen der Abschlussprüfung neuer Forstwirt im Forstbetrieb der Stadt Wolfach
» weiterlesenEinweihung des sanierten Boule-Platzes
Einweihung des sanierten Boule-PlatzesAm letzten Freitagnachmittag weihte Bürgermeister Thomas Geppert zusammen mit den Initiatoren Siegfried Scheffold (Bürgermeister a. D.), Detlef Kappes, ehemaligen Boule-Spielern (Heiner Oberle und Norbert Hilberer) und Boule-Freunden aus Hausach / Haslach den sanierten Platz vor dem Schlossteich ein. Im März sind Herr Scheffold und Herr Kappes mit ... » weiterlesen