Hilfsnavigation

Giebel des Rathauses in Wolfach

Pressearchiv

 
 

Suchergebnis (1489 Treffer)

22.09.2022

Verstärkung für den Waldkindergarten

Wir freuen uns bei der Stadt Wolfach drei neue Erzieherinnen begrüßen zu dürfen. Seit dem 01.07.2022 verstärken Nancy Geißler, Anina Armbruster sowie Anita Hansmann das Waldkindergarten-Team.

 » weiterlesen
15.09.2022

Zugelassene Bewerber Bürgermeisterwahl 2022

Zugelassene Bewerber Bürgermeisterwahl 2022



Hier geht es zur öffentlichen Bekanntmachung!
Logo Stadt



 » weiterlesen
08.09.2022

Lücke im Hauptamt geschlossen:

Neuer stellvertretender Hauptamtsleiter hat begonnen

 » weiterlesen
08.09.2022

Gallusmarkt am 12.10.2022

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

 » weiterlesen
08.09.2022

Einladung zur Sitzung des Gemeindewahlausschusses

Einladung zur Sitzung des Gemeindewahlausschusses



Die Bevölkerung wird hiermit herzlich eingeladen zur Sitzung des Gemeindewahlausschusses am Dienstag, den 13.09.2022, 18:00 Uhr, in den Sitzungssaal des Rathauses.
Wolfach, den 06.09.2022
gez.
Helmut Schneider
Vorsitzender Gemeindewahlausschuss
T a g e s o r d n u n g:
Zulassung der Bewerber/innen zur Bürgermeisterwahl am 09.10.2022
Festlegung der ...  » weiterlesen
08.09.2022

Vollsperrung des Bahnübergangs Höhe „Sulzbächle 1“ in Wolfach-Kinzigtal im Zeitraum vom 12. September bis 16. September 2022

Vollsperrung des Bahnübergangs Höhe „Sulzbächle 1“ in Wolfach-Kinzigtal im Zeitraum vom 12. September bis 16. September 2022



Für den Abschluss der Sanierungsarbeiten am Bahnübergang Höhe Sulzbächle 1 in Wolfach-Kinzigtal muss dieser vom 12. September bis 16. September 2022 erneut voll gesperrt werden. Die Umleitung nach St. Roman erfolgt über Schiltach (Heubach) und ...  » weiterlesen
08.09.2022

Bekanntmachung Bürgermeisterwahl 2022

Bekanntmachung Bürgermeisterwahl 2022



Hier geht es zur Bekanntmachung!
Logo Stadt



 » weiterlesen
08.09.2022

Zufahrt Schlössleweg eingeschränkt

Zufahrt Schlössleweg eingeschränkt



Die KWA Oberwolfach KG gibt bekannt, dass aufgrund von Bauarbeiten an der Nahwärmeleitung die Zufahrt zum Schlössleweg für die voraussichtliche Dauer von 2-3 Wochen nur über den Rothekreuzberg möglich ist. Es wird um Verständnis für die Einschränkungen gebeten.
Logo Stadt



 » weiterlesen
08.09.2022

Sammlung von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten

Der Ortenaukreis führt auch im Jahr 2022 wieder gebührenfreie Sammlungen von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten aus Haushaltungen durch.

 » weiterlesen
02.09.2022

Besuch von Bürgermeister Thomas Geppert bei der Stadtranderholung des TuS Kinzigtal auf dem Biesle

Besuch von Bürgermeister Thomas Geppert bei der Stadtranderholung des TuS Kinzigtal auf dem Biesle



k-erl. TUS Freizeit Biesle



Zum Abschluss der Freizeit besuchte Bürgermeister Thomas Geppert am Freitag, den 26. August die Kinder und Betreuer der Stadtranderholung des TuS Kinzigtal auf dem Biesle. Als kleines Dankeschön für das große ...  » weiterlesen
02.09.2022

Förderung von Bergbauernbetrieben

Förderung von Bergbauernbetrieben



Bergbauernbetriebe im Ortenaukreis, deren selbstbewirtschaftete Eigentums- und Pachtfläche in der benachteiligten Agrarzone zwischen 1,0 und 2,99 ha umfasst, erhalten eine Ausgleichszulage von 170,00 €/ha. Gefördert wird nur die Fläche in der Steillage. Centbeträge werden dabei nach oben aufgerundet. Beträge unter 25,00 € werden nicht ausbezahlt.
Dauergrünland, das nicht ...  » weiterlesen
02.09.2022

Richtlinien zur Gewährung einer Besamungszulage

Richtlinien zur Gewährung einer Besamungszulage



Die Stadt Wolfach gewährt für die Haltung von weiblichen Rindern, Schafen, Ziegen und Pferden inklusive Gehegewild, im Jahr 2022 eine Besamungszulage in Höhe von 30,00 € je Raufutter verzehrende Großvieheinheit (RGV). Die dafür notwendigen Mittel werden für das Haushaltsjahr 2022 auf 12.000 € beschränkt. Dieses von ...  » weiterlesen
01.09.2022

Richtlinie zur Gewährung von Transportkosten für weibliche Rinder durch den Ortenaukreis

Richtlinie zur Gewährung von Transportkosten für weibliche Rinder durch den Ortenaukreis



Antragsberechtigung
Antragsberechtigt sind Rinderhalter, die weibliche Rinder im Alter von 6 bis 24 Monaten halten und ihre Tiere im Schwarzwaldgebiet des Ortenaukreises für mindestens 3 Monate während der Vegetationszeit auf eine Weide verbringen.
Höhe der Transportkostenbeihilfe
Die Transportkostenbeihilfe beträgt € 45,-/Rind ...  » weiterlesen
25.08.2022

Auftaktveranstaltung zum Stadtradeln 2022

Auftaktveranstaltung am Samstag, 10.09.2022 -
„Stadtradeln mit Bürgermeister Thomas Geppert“
Samstag, 10.09.2022, 14.00 Uhr, Treffpunkt: Markplatz vor dem Rathaus

 » weiterlesen
Seite: << | < | 1 ... 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21... 100 | > | >>