Bildung
Lebenslagen
- Akademische Bildung
- Berufliche Bildung
- Frühkindliche Bildung für Kinder mit Beeinträchtigung
- Schulische Bildung
Für Menschen mit Behinderung ist eine größtmögliche Teilhabe am Leben, im Beruf und in der Gesellschaft zu sichern. Inklusion und Teilhabe sind eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die sich auf alle Bereiche des Lebens bezieht. Eine qualifizierte und den jeweiligen Bedarfen entsprechende frühkindliche, schulische und berufliche Bildung ist eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Teilhabe an gesellschaftlichen Lebensbereichen. Für alle Menschen mit und ohne Behinderung beginnt Teilhabe ab Geburt. Sie betrifft die frühkindliche Bildung, die Schule, die Berufsausbildung einschließlich der akademischen Ausbildung sowie die unterschiedlichen Formen der Weiterbildung.
Behinderte Menschen haben denselben Anspruch auf eine ihren Fähigkeiten und Neigungen entsprechende Bildung wie Menschen ohne Behinderung.
Dienstleistungen
- Ausbildungsvorbereitung dual und Ausbildungsvorbereitungg (AVdual/AV) - Teilnahme anmelden
- Auslandsbafög für Studierende beantragen
- BAföG für ein Studium beantragen
- Berufseinstiegsjahr (BEJ) - Aufnahme beantragen
- Frühförderung für Kinder im Vorschulalter wahrnehmen
- Sonderpädagogisches Bildungsangebot - Feststellung des Anspruchs beantragen
Zurück zu: Behinderung | Lebenslagen-Übersicht